Ressourceneffizienz
bei Kohrener
Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Trend – es ist eine Verantwortung. Wir vereinen Umweltbewusstsein, soziales Engagement und Effizienz, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Dabei setzen wir auf Innovation und neue Produktfelder wie vegane Alternativen.

Unser Beitrag für
eine nachhaltige Zukunft
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft in Einklang zu bringen. Mit innovativen Ideen entwickeln wir neue Wege, um Ressourcen effizient zu nutzen und Verschwendung zu vermeiden. Unsere Verpflichtung zur Nachhaltigkeit geht über die Milchproduktion hinaus – sie umfasst auch die Förderung veganer Alternativen und das Streben nach einem intakten ökologischen und sozialen Gefüge für kommende Generationen.

Effizientes Lieferantenmanagement
Unser Lieferantenmanagement basiert auf langjährigen Partnerschaften und höchsten Qualitätsansprüchen. Zutaten werden oft von unseren Kunden vorgegeben, während unsere Milchlieferungen direkt von langjährigen und zuverlässigen Partnern kommen.
Wir legen großen Wert darauf, dass sich unsere Lieferanten an soziale Standards wie den OECD-Leitfaden halten.
Regelmäßige Lieferantenaudits und Bewertungen gewährleisten die Einhaltung dieser Standards und die Qualität unserer Produkte. So sichern wir nachhaltige und vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen, die unseren hohen Ansprüchen gerecht werden.

Tierwohl als Basis
für hochwertige Produkte
Wir wissen, dass nur gesunde Tiere qualitativ hochwertige Milch liefern können. Deshalb achten wir bei der Zusammenarbeit mit unseren Milchbauern auf strenge Kriterien. Dazu gehören die gentechnikfreie Fütterung, Weidehaltung und der Verzicht auf Anbindehaltung.
Regelmäßige Milchgüteuntersuchungen gewährleisten zudem die Gesundheit der Tiere und die Qualität der Milch. Diese Maßnahmen garantieren nicht nur das Wohl unserer Tiere, sondern auch erstklassige Milchprodukte für unsere Kunden.

Biodiversität direkt
vor der Haustür
Um die Biodiversität aktiv zu fördern, haben wir direkt vor unserem Firmensitz eine Blumenwiese in der Größe von 2.500 m² angelegt. Diese bietet nicht nur Lebensraum für verschiedene Nützlinge, sondern dient auch als Nahrungsquelle für unsere zwei Bienenvölker.
Unsere Mitarbeiter beteiligen sich aktiv an der Pflege und lernen gemeinsam mit einer Imkerin, wie Honig hergestellt wird. Durch diese Maßnahmen tragen wir zur Artenvielfalt bei und fördern aktiv ökologisches Engagement und den Erhalt der Natur.

Milchtransport
bei weniger Aufwand
Bei der Milchabholung setzen wir auf kurze Transportwege, um die Frische der Milch zu gewährleisten und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Ein wichtiger Bestandteil unserer nachhaltigen Logistik ist der Einsatz von Preforms, kleinen Flaschenrohlingen, die direkt in unserer Molkerei zu Flaschen aufgeblasen werden. Dies reduziert den Transportaufwand erheblich, da wir auf dem Weg zur Molkerei größere Mengen in einem LKW transportieren können.
Auch beim Transport der fertigen PET-Flaschen zum Verbraucher sparen wir durch ihr geringes Gewicht Benzin und CO₂, was die Umwelt entlastet. Zudem tragen unsere PET-Flaschen zum Recyclingkreislauf bei. Nach Gebrauch können sie über Pfandautomaten zurückgeführt werden und dienen als Recyclat für die Herstellung neuer Preforms. So entsteht ein geschlossener Kreislauf, der Ressourcen spart und die Umwelt schont.

Mitarbeiter für nachhaltige Entwicklung
Nachhaltigkeit kann nur funktionieren, wenn alle mitmachen. Deshalb fördern wir aktiv den Austausch unter unseren Mitarbeitern durch individuelle Konzepte. So lösen wir z. B. Sprachbarrieren und stärken die Kommunikation im Team.
Mit unserem Verbesserungsmanagement (z. B. über eine Wunschbox) ermutigen wir zur aktiven Mitgestaltung. Zusätzlich legen wir großen Wert auf ein umfassendes Gesundheitsmanagement, um das Wohl unserer Mitarbeiter zu fördern und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

Effizientes Energie- und Abfallmanagement
Energiemanagement ist ein zentraler Bestandteil unseres umfassenden Nachhaltigkeitskonzeptes. Wir überwachen kontinuierlich unseren Wasserverbrauch, Energieverbrauch sowie den Einsatz von Chemikalien. Dabei achten wir streng auf die Qualität des anfallenden Abwassers, um die Umweltbelastung zu minimieren.
Durch gezielte Maßnahmen in unserem Abfallmanagement reduzieren wir Abfälle und optimieren unsere Prozesse, um Ressourcen effizient zu nutzen und den ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Verpackungsmittel für eine grüne Zukunft
Wir setzen auf umweltfreundliche Verpackungslösungen wie PET und rPET (recyceltes PET), um Ressourcen zu schonen. Mülltrennung ist bei uns ein zentraler Bestandteil der Produktion. Durch den Einsatz von Tethered Caps, die fest mit der Flasche verbunden bleiben, minimieren wir den Abfall.
Zudem unterstützen wir den Recyclingkreislauf aktiv durch ein Pfandsystem, das die Rückführung und Wiederverwertung der Flaschen ermöglicht.
Zertifikate und regelmäßige Audits
Wir streben nach kontinuierlicher Verbesserung und lassen unsere hohen Qualitätsnormen regelmäßig durch externe Audits bestätigen. Kundenspezifische Zertifikate sind ein fester Bestandteil unserer Prozesse. Sollten spezielle Anforderungen an uns herangetragen werden, kümmern wir uns um die notwendige Zertifizierung, um sicherzustellen, dass wir stets höchste Standards erfüllen.




